Müesli nach Dr. Johanna Budwig

Johanna Budwig entwickelte in den 1950er-Jahren die Öl-Eiweiss-Kost, denn ihre Entdeckung war, dass eine gestörte Zellatmung mit der Kombination von Leinöl und Quark wieder angekurbelt werden kann. Inzwischen hat dieses Quark-Öl-Müesli vielen Menschen bei der Wiederherstellung ihrer Gesundheit geholfen und noch heute wird eine Ernährung, die sich an die Öl-Eiweiss-Kost anlehnt, selbst für Leistungssportler empfohlen.

 

Energiequelle – ungesättigte Fettsäuren im Leinöl

Die Ursache vieler Stoffwechselstörungen ist ein Mangel an essenziellen Fettsäuren und ein Zuviel an gesättigten Fettsäuren. Ungesättigte Fettsäuren sind für das Gehirn lebenswichtig, denn sie sind u.a. essenzielle Faktoren für die Sauerstoffentwicklung und konstante Zellatmung, sie nehmen die fettlöslichen Vitamine auf und sind auch unerlässlich für die Arbeit der Hormone und Enzyme, den Organschutz und für eine ausgeglichene Stimmung. Im Leinöl befindet sich eine ideale Zusammensetzung dieser ungesättigten Fettsäuren.

 

Aminosäuren-Power im Quark

Aminosäuren sind Eiweissbausteine, welche notwendig  für die Übertragung von Impulsen durch die Nerven, die Regulierung von Blutdruck, Blutzuckerspiegel, Energiespeicher und Stoffwechsel sind. Quark ist reich an schwefelhaltigen Aminosäuren wie Methionin und Cystein. Er enthält 60-mal mehr Cystein als Joghurt. Diese Schwefelmoleküle schützen die mehrfach ungesättigten Fettsäuren im Leinöl vor Oxidation, somit können diese unverändert und mit vollem Energiepotenzial in den menschlichen Körper gelangen.

Die Heilkraft der Öl-Eiweiss-Ernährung

  • Gesunde Atmung der Körperzellen
  • Wiederherstellung des Fettstoffwechsels
  • Hemmt Entzündungen
  • Nervennahrung
  • Aufladen der Energiebatterie

 

Das Rezept für 1 Person

  • 100g Magerquark
  • 1-2 EL Milch oder Joghurt
  • 2-3 EL Leinöl
  • 2 EL geschrotete Leinsamen (Alternative: Flohsamen oder Chiasamen)

Zubereitung: Quark, Milch oder Joghurt und Leinöl gut miteinander verrühren. Nach Geschmack mit Obst, Nüssen, Nussmus und Fruchtmus (Sanddorn oder Hagebutte), Honig, Ahornsirup, Kokosraspel und Ähnlichem täglich neu variieren.

Wichtig: Das Leinöl nach Anbruch im Kühlschrank aufbewahren und innert einem Monat verbrauchen, da die enthaltenen ungesättigten Fettsäuren schnell oxidieren und somit das Öl an Qualität verliert.

 

EN GUETE!