Ungewollte Kinderlosigkeit
Stress ist Gift für die hormonelle Balance!
Für ungewollte Kinderlosigkeit gibt es viele Ursachen, wie zum Beispiel seelische Blockaden, körperliche Erkrankungen oder Stress. Gerade Stress ist «pures Gift» für unser Hormonsystem. Und zwar ganz egal ob er als positiv oder negativ empfunden wird. Dasselbe gilt für beruflichen Stress, wie z.B. Termindruck oder emotionalen Stress, wie die Kinderlosigkeit als solches. Länger anhaltende, hohe körperliche aber eben auch seelische Belastungen greifen tief in die Regulation unseres Hormonsystems ein. Die Folge kann unteranderem auch unerfüllter Kinderwunsch sein.
Wenn genau das dein Thema ist, dann frage dich gerne mal folgendes: Hat ein Kind Platz in meinem (aktuellen) Terminkalender? Oft ist es so, dass die seelischen und auch körperlichen Ressourcen zu rasch erschöpft wären, um eine Schwangerschaft durchzustehen. Gestresste Frauen gestehen mir oft, dass sie eigentlich gar keine frei Energiekapazität mehr haben. Dieses «am Limit laufen» zeigt sich oft auch durch Schlafstörungen, Ohrgeräusche, Erschöpfungszustände, sexuelle Lustlosigkeit oder Infektanfälligkeit. Aber auch Zyklusstörungen, PMS-Beschwerden, starke Menstruationsschmerzen oder Myome können ein Signal dafür sein, das Tempo im Alltag zu drosseln und mehr Freiräume zu schaffen!
Stressbedingte Fruchtbarkeitsstörung
Stress kann folgende Veränderung mit sich bringen:
- Durch Stress kann es dazu kommen, dass der Eisprung vorzeitig stattfindet, wobei sich die unreifen Eizellen nicht so leicht befruchten lassen. Findet dein Eisprung vor dem 12 Zyklustag statt oder hast du einen sehr kurzen Zyklus (weiniger als 26 Tage), dann solltest du unbedingt Stress reduzieren!
- Bei extremen Stressphasen (z.B. Leistungssport) kann der Eisprung auch ganz ausbleiben. Du musst wissen, dein Körper ist klug und konzentriert seine Kräfte dann auf den Erhalt lebenswichtiger Funktionen. Leider gehört die Fortpflanzung nicht dazu… 😉
- Viel Stress kann auch dazu führen, dass keine Mensblutung mehr stattfindet. Sogar ein vorzeitiger Eintritt in die Wechseljahre kann durch eine extreme Belastungssituation ausgelöst werden.
- Stress kann auch zu einer Gelkörperschwäche bzw. zu einer Östrogendominanz führen. Diese Hormonungleichgewicht kann starke Mensblutungen und die Entstehung von Myomen zur Folge haben. Bei einer Gelkörperschwäche kann es ausserdem zu Einnistungsproblemen und Fehlgeburten kommen.
- «Es geht mir an die Nieren!» – mit dieser Redewendung bringen wir zum Ausdruck, dass wir unter einem Zuviel an Stress leiden. Tatsächlich schadet Stress langfristig unseren Nebennieren, was für sinkende Libido, Müdigkeit und Erschöpfung verantwortlich sein kann.
Natürlich betrifft Stress nicht nur die Frau. Gerade auch die Fruchtbarkeit der Männer wird durch Stress negativ beeinflusst! Mentaler Stress und Erfolgsdruck drücken sich beim Mann nicht selten als Potenzstörung aus. Ausserdem beeinfluss Stress die Spermienqualität erheblich! Lieber gestresster Mann, lasse deshalb bei unerfülltem Kinderwunsch deine Spermienqualität überprüfen.
Die Psyche spielt eine wichtige Rolle beim Thema Kinderwunsch
Noch ein paar Worte über die Mach der emotionalen und seelischen Blockaden auf deinen Kinderwunsch. Denn unsere Gedanken und Emotionen haben oft mehr Macht über uns als wir uns eingestehen wollen. Mache dir gerne einmal Gedanken über folgende zwei Frage:
- Welche Ängste im Bezug zur Schwangerschaft, Geburt und das Mutter-sein hast du? Fühlst du dich von ihnen «blockiert»?
- Welche negativen Erlebnisse hast du als Kind gemacht? Welche negativen Geschichten hast du von anderen Müttern oder Schwangeren erzählt bekommen? Fühlst du dich von diesen Erlebnissen oder Geschichten «blockiert»?
Wenn dich negative Gedanken und Emotionen im Thema Kinderwunsch negativ beeinflussen, rate ich dir dich von einer Fachperson entsprechend unterstützen zu lassen – denn auch dabei handelt es sich um Stress, um sogenannten seelischen Stress!
Naturheilkundliche Kinderwunschtherapie bei Stress
Schwanger werden trotz Stress – geht das?
Die Antwort lautet NEIN! Reduziere Stress – unbedingt! Gönne dir regelmässige Auszeiten! Das heisst mindestens einen freien Tag pro Woche. Lerne Nein zu sagen und dich Abzugrenzen. Baue Rituale in deinen Alltag ein und schaffe so kleine Inseln, wo du Energietanken kannst.
Stress Übersäuert deinen Körper
Ein gutes Säure-Basen-Gleichgewicht spielt aus naturheilkundlicher Sicht auch beim Thema Kinderwunsch eine enorm wichtige Rolle. Weil Stress den Körper übersäuern kann, empfiehlt es sich während der Kinderwunschphase regelmässig zu entsäuern. Zum Thema Säure-Basen-Haushalt habe ich bereits zwei spannende Artikel geschrieben:
Müdigkeit durch Regulationsstörungen des Säure-Basen-Haushaltes
Säure-Basen-Haushalt im Gleichgewicht – das Erfolgskonzept
Hormonelle Dysbalance analysieren
Bei ungewollter Kinderlosigkeit ist es ratsam folgende Hormone einmal genauer unter die Lupe zu nehmen und deren Status analysieren zu lassen:
- TSH (wichtiges Schilddrüsenhormon
- DHEA & Cortisol (Nebennierenhormone)
- Östrogen und Progesteron
Erst dann kann gezielt mit pflanzlichen Arzneimitteln therapiert werden.
Natürliche Familienplanung
Ich empfehle ausserdem während der Kinderwunschphase die Temperatur zu messen. Eine Temperaturkurve über mehrere Zyklen kann ebenfalls helfen einer stressbedingten Gelbkörperschwäche auf die Schliche zu kommen. Ausserdem ist es wichtig für dich als Frau, dass du genau weisst, wann dein Eisprung stattfindet und wann der optimale Zeitpunkt für die Befruchtung bzw. Geschlechtsverkehr ist.
Hierzu kann ich dir folgende Seiten zum Thema empfehlen:
———————————————————————
Das alternative Kinderwunschbuch
Um diesen Blog-Artikel zu schreiben, lies ich mich vom Buch «Das alternative Kinderwunschbuch» von Margret Madejsky inspirieren. Margret Madejsky ist Heilpraktikerin und eine Koryphäe, wenn es um das Thema Frauenheilkunde und Kinderwunsch geht. Ich durfte bereits mehrere Weiterbildungen von ihr besuchen.