Pausen nähren das Leben!
Dieser Kartenspruch der wunderbaren Künstlerin Doris Müller alias Frau Lebendig trifft den Nagel auf den Kopf. Leben entsteht dank Pausen und wird von Pausen genährt. Schauen wir uns doch einfach die Natur an. Nach dem Winter, wo die Vegetation eine Pause einleget, spriesst und blüht die Natur nun im Frühling wieder voller Kraft und Energie. Sie dir den kahlen Apfelbaum im Winter und dann mit seinem Blütenkleid im Frühling an – eine Pause kann Wunder bewirken, oder? Gönn auch du dir immer wieder kleine und grosse Alltagspausen. Auch du bist ein Teil der Natur, und ich bin überzeugt, dass regelmässige Pausen auch dir wunderbar gut tun!
Pause machen – Stress auflösen und Akkus laden
Keine Zeit zum Pause machen? Auch wenn gefühlt 100 Dinge auf deiner To-Do-Liste stehen, dir die Zeit davonrennt und schon wieder das Telefon klingelt – nimm dir bewusst Zeit für Pausen! Du wirst nach einer kleinen Auszeit von deinem Alltag wieder produktiver und auch kreativer sein, aber auch deine Gesundheit wird es dir danken.
Pausieren bedeutet weniger Stress haben, aber nicht nur das…
- Mehr Konzentration
- Weniger Fehler
- Mehr Energie
- Besseres Wohlbefinden
- Mehr Gelassenheit
- Besseres Körpergefühl
Im Gegensatz zum Magen meldet sich unser Gehirn leider nur ganz leise, wenn es leer ist. Der Ruf unserer Seele nach einer Verschnaufpause lässt sich leicht überhören. Dabei ist es gerade in unserer heutigen Zeit, wo nicht nur immer mehr Leistung verlangt wird, sondern wo wir auch so unglaublich vielen Eindrücken und Reizen tagtäglich ausgesetzt sind, immer wichtiger bewusst Pausen einzulegen. Gerade auch dann, wenn du dich im Homeoffice befindest. Denn da verschwimmen die Grenzen zwischen Freizeit und Arbeit beinahe gänzlich.
Auch kurze Pausen helfen gegen Stress
Selbst wenn du dir nur wenige Minuten Pausen einplanst, gibst du deinem Körper die Möglichkeit, in dieser kurzen Zeit Stress abzubauen.
Der Sportwissenschaftler Professor Dr. Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln verdeutlicht in seinem Buch „Power durch Pause“, dass Sportler durch richtiges Pausieren langfristig einen Energiezuwachs erfahren. Pausen sind zur Wiedererlangung von Kraft und Energie essenziell.
Anti-Stress-Taktik: Pause einlegen
Pausen sind ein zentraler Bestandteil unseres Lebens. Wer viel leisten will, sollte also auch genügend Pausen einlegen. Aber wie? Hier die wichtigsten grundlegenden Tipps für richtige Pausen:
- Plane deine Pausen in deinem Terminkalender ein.
- Regelmässige Pausen sind das A und O, auch wenn es nur kurze sind.
- Plane auch hin und wieder längere Pausen, im Sinne von Ferien und verlängerten Wochenenden ein.
- Pausen machen bedeutet immer Kontrasterlebnisse.
Tipps für die Gestaltung deiner Alltagspausen
Bewegung: Schon eine kleine Runde durchs Quartier oder durch den Garten kann helfen, deine Batterien aufzuladen und nebenbei ein bisschen Sonne zu tanken.
Nichts tun: Fünf Minuten Nichtstun und Tagträumen wirkt Wunder! Mach es dir gemütlich, stelle einen Timer, schliesse deine Augen und mache einfach nichts.
Natur erleben: Laufe barfuss durch deinen Garten oder durch den Rasen beim Spielplatz um die Ecke – das wird dich wieder richtig erden.
Frischluft: Öffne regelmässig die Fenster und atme dabei die frische Luft tief in dich ein. Dadurch bekommst du einen freien Kopf und kannst danach wieder konzentriert arbeiten.
Wassertrinkpause: Wasser trinken ist wichtig. Mach es bewusst und geniesse es – Wasser die Quelle des Lebens.
Mittagspause: Gönne dir am Mittag eine richtige Pause, ohne Computer und Handy. Geniesse das Essen achtsam und bewusst. Lege dabei immer wieder das Besteck ab, so verhinderst du, dass du ein Mittagesse unbewusst runterschlingst.
Nicht erreichbar sein: Ein zentraler Punkt, wenn es darum geht Pausen zu machen. Definiere für dich klar, wann du erreichbar sein willst und wann nicht. Schalte immer wieder bewusst dein Natel aus, gönne dir eine Auszeit von ständiger Erreichbarkeit und geniesse die offline Zeit.
…ich persönlich liebe es in meinen Alltagspausen Tagebuch zu schreiben oder bunte Post zu verschicken, z.B. die inspirierende und u-schöne „pausen nähren das leben“-Postkarte von Frau Lebendig… 😉