Wusstest du, dass schreiben dein Immunsystem stärkt, Stress verringert und zu einem erholsamen Schlaf verhelfen kann?

Schreiben im Trend

Journaling ist total im Trend. Tagebuchschreiben aber so gar nicht. Obwohl diese zwei Tools ein ähnliches Ziel anvisieren, nämlich Klarheit im Chaos der Gedanken und Gefühle zu schaffen. Dadurch lernt man sich selbst besser kennen und kann sein Leben in eine glücklichere Richtung steuern.

Die positive Wirkung vom Schreiben ist wissenschaftlich Bewiesen

Zum Thema schreiben gibt es einige wissenschaftliche Forschungsarbeiten, welche deren positiven Wirkungen bestätigen.

  1. Das regelmässige Schreiben fördert unsere Sprachkompetenz und verbessert das Gedächtnis und den IQ.
  2. Wer über belastende Erfahrungen und seinen Stress schreibt, kann diesen nicht nur besser verarbeiten, sondert stärkt sein Immunsystem.
  3. Verschiedene Studien belegen dass das Aufschreiben von Dankbarkeit enorm Stress verringert.
  4. Das Führen eines Dankbarkeit-Tagebuchs vor dem Zubettgehen, verhilft zu einem tiefen und erholsamen Schlaf.
  5. Schreiben besonders Dankbarkeitsschreiben wird als das Glückstool schlechthin gefeiert.
  6. Eine Studie aus Kalifornien ergab, dass das schriftliche festhalten von Zielen tatsächlich zu einer höheren Zielerreichung führt.

Einen Ausführlichen Bericht über die wissenschaftlich Belegten Wirkungen vom Tagebuchschreiben können Sie auf schreibenwirkt.de finden.

Tagebuchschreiben oder Jounaling? Auf das Tun kommt es an!

Es gibt also genug Gründe, warum viele Promis täglich zu Stift und Notizbuch greifen. Dazugehören in der Vergangenheit Franz Kafka, Virginia Woolf und Johann Wolfgang von Goethe. Von den aktuellen Promis wissen wir es noch nicht.

Es gibt kein Richtig oder Falsch, was das Schreiben eines Tagebuchs anbelangt. Hier einpaar Möglichkeiten als Anstupser mit dem Schreiben zu beginnen:

  • Klassische Tagebuch
  • Reisetagebuch
  • Dankbarkeits-Tagebuch
  • Schwangerschaftstagebuch
  • Traumtagebuch
  • Journaling
  • Projekttagebuch
  • Philosophisches Tagebuch

 

Ideen für einen klaren Kopf

Was in ein Tagebuch oder Journal geschrieben wird, ist meist Geheim – und soll es auch bleiben! Also mache dir keine Gedanken darüber, was du schreibst woder wie des fomulierst. Am besten beginnst du einfach gleich und schreibst die Gedanken so nieder, wie sie dir in den Sinn kommen – das klärt und macht den Kopf frei!

  • Aufregende Erlebnisse
  • Ideen und Gedanken
  • Emotionen, wie Wut, Begeisterung, Trauer, Freude
  • Zukunftspläne, Ziele, Visionen

 

Ein schönes Buch möchte beschrieben werden

Du hast noch kein Tageboch oder Notizheft, welches du für dein Dankbarkeitsritual und deine Gedanken verwenden könntest. Ich habe für dich einpaar schöne Bücher zusammengesucht:

Für mehr Dankbarkeit: 6-Minuten Tagebuch

Vom Reisetagebuch bis zum Schwangerschaftsjournal: MyNotes

Jedes Buch ein Unikat: Paperblanks

Wer es schlicht möchte: Moleskine

Für mehr Klarheit im Leben: Klarheit Kalender 

Seine Schöpferkraft und sein Potential entfalten: Rise Up & Shine Journal

 

Viel Spass beim Schreiben!

Du möchtest mehr Vitalität und Lebensenergie?

Melde dich hier für meinen Newsletter „Gesundheitskompass“ an und erhalte spannende Infos, Kurzinspirationen und wertvolle Tipps für mehr Energie und Power in deinem Leben!