Eine optimale Versorgung mit Mikronährstoffen kann das Risiko, die Dauer und den schweregrad einer Erkältung oder Grippe reduzieren. Vitamin C und Zink sind die Nummer EINS der «Vitalstoff-Infekt-Prävention». Es gibt jedoch noch eine viel grössere Palette an Vitaminen, Mineralstoffe und Spurenelemente, die immunrelevante Funktionen und Wirkungen besitzen!
Mikronährstoffe für dein Immunsystem
Zink
Die Einnahme von Zink ist sowohl als Winterprophylaxe aber auch als Akuttherapie sinnvoll. Denn Zink kann dabei helfen die Häufigkeit von Infekten zu reduzieren und die Dauer von grippalen Infekten bzw. Erkältungen zu verkürzen. Tipp: Am wirkungsvollsten ist Zink bei einer Einnahme innerhalb der ersten 24 Stunden nach Auftreten von Symptomen.
Präventive Einnahmeempfehlung: 5-15mg/Tag
Selen
Wusstest du, dass ein Selenmangel häufig vorkommt? Ja, leider ist das so. Denn die Schweiz gilt wegen der niedrigen Selenkonzentration in den Böden als Selenmangelgebiet. Und leider kann ein Mangel an Selen den Verlauf eines Infekts negativ beeinflussen. Nicht nur das, es kann auch die Häufigkeit von viralen Infekten erhöhen. Selen wird idealerweise in Form eines Multivitamin-Präparates eingenommen.
Präventive Einnahmeempfehlung: 30-50 mcg/Tag
Vitamin D
Dass ein guter Vitamin-D3-Blutspiegel wichtig ist, ist mittlerweile vielen Leuten bekannt. Denn gemäss Studien hat eine gute Vitamin D3 Versorgung viele positive Auswirkungen auf unseren Körper. Beispielsweise wird dadurch das Risiko für akute Atemweginfekte um bis zu 70% reduziert. Ein guter Vitamin-D3-Blutspiegel soll sich übrigens auch positiv auf den Verlauf einer Covid-19-Infektion auswirken. Eine regelmässige, am besten tägliche, Vitamin D3 Einnahme macht also Sinn!
Präventive Einnahmeempfehlung: 800 IE/Tag (Es empfiehlt sich die Blutwerte regelmässig überprüfen zu lassen!)
Vitamin C
Zusammen mit Zink ist auch Vitamin C allgemein bekannt für deren positiven Wirkung auf unser Immunsystem. Wichtig ist das es regelmässig Eingenommen wird und dies in einer wirksamen Menge. Zu empfehlen sind 1 g pro Tag. Nur so kann Vitamin C unser Immunsystem unterstützen und die Erkältungsdauer und ev. deren Schweregrad verkürzen.
Präventive Einnahmeempfehlung: 1g pro Tag
Probiotika
Falsche Ernährung, Stress und die Einnahme von Medikamenten setzen die Darmflora unter Druck. Dies hat unteranderem zur Folge, dass unsere Abwehrkraft wird hart auf die Probe gestellt – immerhin sitzen 80% unserer Immunzellen im Darm! Unsere Darmbakterien erfüllen lebenswichtige Aufgaben: Aufbau der Darmbarriere gegen fremde Keime, Abtransport von Schad- und Giftstoffen, Aufnahme und Produktion von wichtigen Vitalstoffen etc.
Mit Vitalstoffen das Immunsystem unterstützen
Wann macht die Einnahme von Mikronährstoffen Sinn?
Ich werde oft gefragt, ob eine vitalstoffreiche, ausgewogene und saisonale Ernährung nicht ausreiche? Leider nein oder zumindest nicht immer – lautet meine Antwort! Klar, der Hauptbestandteil der Vitalstoffe und allgemein der Nährstoffe sollten wir über gesunde Lebensmittel abdecken. Allerdings ist es aufgrund von verschiedenen Gegebenheiten die Zufuhr über die Ernährung nicht immer ausreichend. Die Gründe sind sehr vielfältig und reichen von Blutverlust während der Menstruation über Stresssituation, Vegane Ernährung, genetische Voraussetzung hin zu mikronährstoffarmen Böden (und damit vitalstoffarmes Gemüse).
Natürlich kann auch eine regelmässige Medikamenteneinnahme zu Nährstoffmängel führen. Nicht zu vergessen gilt dabei auch die Pille! Hormonpräparate zur Empfängnisverhütung aber auch zur Therapie von Wechseljahrbeschwerden können zu Vitamin B12-Mangel und ggf. auch zu Mangelerscheinungen anderer B-Vitamine führen.
Bei Symptomen wie z.B. Infektanfälligkeit oder Müdigkeit kann ein Blutbild bzw. ein Laborstatus der Mikronährstoffe sinnvoll sein.
Wichtig: Leidest du an einer Erkrankung? Dann lasse dich vor der Vitalstoffeinnahme von einer Fachperson beraten!
Bist du auf der Suche nach einen Vitalstoff-Präparat für dich?
Mein Tipp: Lasse dir von einer Fachperson eine individuelle Mikronährstoffmischung für dich zusammenstellen! Dazu erfährst du hier mehr: LINK