Dorn-Breuss, die sanfte Massagetherapie bei Rückenbeschwerden
Die Breuss-Massage ist eine Methode die gerne mit der sanften Wirbelsäulentherapie nach Dorn kombiniert wird und bei vielen Rückenbeschwerden helfen kann. Die Breuss-Massage findet nicht nur bei «klassischen» Rückenschmerzen, sondern auch bei kleinen Wirbelfehlstellungen oder zur Regeneration der Bandscheiben Einsatz. Diese sanfte und energetische Massage an der Wirbelsäule kann gestaute Energien und seelische Blockaden lösen.
Blockanden lösen durch energetisierende Streichungen
Rudolf Breuss (1899-1990) ist der Begründer der Breuss-Massage, einer sanften Rückenmassage der Wirbelsäulenregion. Durch das Ausstreichen entlang der Wirbelsäule können körperliche wie auch seelische Blocken aufgespürt und gelöst werden.
Wirkung der Breuss-Massage:
- Sanfte Dehnung und Streckung der Wirbelsäule
- Entspannung der Rückenmuskulatur
- Bessere Versorgung der Bandscheiben mit Nährstoffen und Flüssigkeit
- Abbau von Blockaden
- Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens
- Hilfe bei Schlafstörungen, depressiven Verstimmungen, Unruhe und Ängsten
Regeneration der Bandscheiben
Die Massage unterstützt die Regeneration der Bandscheiben zwischen den einzelnen Wirbelkörpern, indem die gesamte Wirbelsäule gestreckt wird und die Wirbel somit leicht auseinandergedehnt werden. Denn Bandscheiben sind nicht auf immer und ewig abgenutzt, wie man vielleicht denkt. Nein, unsere Bandscheiben sind sehr regenerationsfreudig! Die sanften Massagebewegungen, Streichungen und Dehnungen verbessern die lokale Nährstoffversorgung und Regeneration von Muskulatur und Bandscheiben. Bei der Breuss-Massage erfolgt die Behandlung immer mit Johanniskrautöl. Dieses Öl unterstütz angeschlagene Nerven bei ihrer Regeneration. Verschiebung, Fehlstellung oder Blockierung einzelner oder mehrerer Wirbel kann Rückenschmerzen aufgrund Irritationen aus dem Rückenmark ausstrahlenden Nerven hervorrufen. Somit ist die Breuss-Massage mit ihrer Kombination von nervenberuhigendem Johanniskrautöl mit der sanften Dehnung der einzelnen Wirbelkörper besonders effektiv.
Entspannende Wohlfühlmassage zur Therapie und Prophylaxe
Die Behandlungsdauer der Breuss-Massage beträgt in der Regel 30-40 Minuten. Wird diese mit der sanften Wirbelsäulentherapie nach Dorn kombiniert dauert die Behandlung zwischen 50 und 60 Minuten. Diese Massagemethode eignet sich nicht nur für jene die an Rückenschmerzen leiden. Eine regelmässige Massage kann Rückenbeschwerden vorbeugen.
Mit ihrer Hilfe wird die Rückenmuskulatur entspannt und körperliche wie auch seelische Blockaden werden abgebaut. Somit hilft die Breuss-Massage auch oft bei Schlafstörungen, depressiven Verstimmungen oder Ängsten.
Ablauf der sanften Breuss-Massage
Im Gegensatz zu anderen Methoden läuft die gesamte Behandlung mit der Breuss-Massage absolut schmerzfrei ab.
Vor Beginn mit der eigentlichen Massage werden selbstverständlich in einem Gespräch (Anamnese) die Beschwerden Besprochen und abgeklärt ob andere Erkrankungen ein Thema sind. Der Patient liegt entspannt und bequem mit freiem Oberkörper in Bauchlage auf der Massageliege. Die gesamte Wirbelsäule wird nun vorsichtig nach schmerzenden Bereichen abgetastet.
Die Hals-, Burst- und Lendenwirbelsäule wird nun ein erstes Mal sanft gedehnt und gestreckt. Beim Strecken der Wirbelsäule erfolgt zuerst ohne Öl um eine grössere Wirbelsäulendehnung zu erreichen. Anschliessend wird die Wirbelsäule mit Johanniskrautöl eingerieben. Nun erfolgt ein Ablauf von verschiedenen Massagegriffen die rhythmisch wiederholt werden, dabei können Wirbelverschiebungen sanft eingerichtet werden. Beschwerden, die ursächlich durch diese Blockade bedingt sind, können sich dadurch lösen.
Im Anschluss an die Massage erfolgt das Magnetisieren und Energetisieren. Dafür wird ein Seidenpapier auf die Wirbelsäule aufgelegt und die Wirbelsäule vom Hals bis zum Steissbein mit einer speziellen Technik ausgestrichen. Anschliessen wird die behandelte Person zugedeckt und kann noch einige Minuten entspannt ruhen und die Behandlung nachwirken lassen.